IGBJI
Ikatan Guru Bahasa Jerman Indonesia
Navigation an/aus
  • Home
  • Vorwort
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • der IGBJI-Vorstand
  • Anmelden
logo

Rundmail 14/2022: Weltgrößter Deutschwettbewerb für Jugendliche aus über 50 Ländern findet im Sommer in Hamburg statt

(Mit der Bitte um Weiterleitung an alle Verbandsmitglieder und bestem Dank im Voraus)
 
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
 
ich leite Ihnen den heute vom Goethe-Institut versandten Presse-Terminhinweis zur Internationalen Deutscholympiade weiter, die vom 25. Juli bis zum 5. August 2022 unter dem Motto "Dabei sein! Zusammen in Hamburg" stattfindet.

 

Herzliche Grüße
 
Edvinas Šimulynas
 
Schriftleiter des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
____________________________________________________________
Terminhinweis

München, den 28. April 2022

Weltgrößter Deutschwettbewerb für Jugendliche aus über 50 Ländern findet im Sommer in Hamburg statt

Vom 25. Juli bis 5. August 2022 ist die Internationale Deutscholympiade (IDO) als Präsenzveranstaltung in Deutschland geplant. Unter dem Motto "Dabei sein! Zusammen in Hamburg" werden rund 100 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus über 50 Ländern in der Elbmetropole erwartet. Die IDO wird alle zwei Jahre vom Goethe-Institut in Kooperation mit dem Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband veranstaltet.

Rund 13 Millionen Schülerinnen und Schüler mit Deutschunterricht sind weltweit zum größten Wettbewerb der deutschen Sprache eingeladen. Derzeit finden in zahlreichen Ländern die nationalen Vorrunden für die Qualifikation zum Finale statt, pandemiebedingt in manchen Ländern als Online-Wettbewerb. Insgesamt geht das Goethe-Institut von rund 100 Jugendlichen aus, die aus über 50 Ländern im Sommer nach Hamburg zum Finale reisen werden. Zu den teilnehmenden Ländern der IDO gehören in diesem Jahr u.a. Lettland, Frankreich, Brasilien, die USA, Südafrika, die Türkei, Israel, Vietnam und die Mongolei. 

Die IDO in Hamburg steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. 

Vom 25. Juli bis 5. August werden in der Elbmetropole die besten Deutschlernerinnen und -lerner aus den nationalen Vorrunden zum Wettbewerbsfinale um Gold, Silber und Bronze in drei Sprachniveaus antreten. Neben den Sprachkenntnissen bewertet eine internationale Jury auch die interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit der Teilnehmenden. In Workshops zum journalistischen Schreiben, zu Präsentationstechniken und künstlerischen Formaten wie Rap und Theater werden die Sprach-Olympioniken auf den Wettbewerb vorbereitet. 

Unternehmensbesuche, Informationsveranstaltungen an Hamburger Universitäten, Freizeitaktivitäten mit deutschen Jugendlichen aus Musik- und Sportvereinen sowie ein exklusiver Konzertabend mit einer Hamburger Band runden das Programm ab.  

Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler von Deutschlehrkräften ihrer Heimatländer, die in Hamburg an einer Fortbildung zu aktuellen pädagogischen Entwicklungen und interkulturellem Lernen sowie interkultureller Kommunikation teilnehmen. 

Die IDO wird unter der 2G sowie einer Hygiene-Regelung stattfinden. 

Der weltweit größte Deutschwettbewerb fand erstmals 2008 in Dresden statt und wird alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt mit Standort eines Goethe-Instituts ausgerichtet. 2020 fand die IDO pandemiebedingt ausschließlich im digitalen Raum statt. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.goethe.de/IDO2022

Die Internationale Deutscholympiade wird vom Goethe-Institut gemeinsam mit dem Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband veranstaltet. Sie wird gefördert von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Sponsoren sind der Hueber Verlag, die Ernst Klett Sprachen GmbH und der Spotlight Verlag. 

Kontakt:

Aimée Torre Brons
Pressearbeit IDO 2022 
im Auftrag des 
Goethe-Instituts
Tel.: +49 170 270 39 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Katrin Figge
Pressereferentin
Goethe-Institut 
Hauptstadtbüro
Tel. +49 89 15921 002
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Halten Sie sich über Projekte und Veranstaltungen der Goethe-Institute in aller Welt auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere monatliche Medieninfo unter www.goethe.de/medieninfo.
Attachments:
FileDescriptionFile size
Download this file (2022_04_28_Terminhinweis_IDO2022.pdf)2022_04_28_Terminhinweis_IDO2022.pdf 233 kB
Details
Kategorie: Nachrichten
Veröffentlicht: 11. Mai 2022

Rundmail 20/2021: Verbandscafé am 13. August 2021

 

Liebe Verbandsvertreterinnen, liebe Verbandsvertreter,
 

hiermit laden wir Sie/euch herzlich zu einem Verbandscafé ein. Für einen lockeren Austausch untereinander zur aktuellen Situation bei Ihnen/euch im Land. Und Sie haben/ihr habt die Gelegenheit, Fragen zur IDT 2022 zu stellen. Keine Anmeldung erforderlich, weitere Informationen im Anhang.

 
Herzliche Grüße
 
Edvinas Šimulynas
Schriftleiter des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands (IDV)
Attachments:
FileDescriptionFile size
Download this file (Verbandscafe Ankündigung.pdf)Verbandscafe Ankündigung.pdf 157 kB
Details
Kategorie: Nachrichten
Veröffentlicht: 15. August 2021

Rundmail 16/2021: Countdown für die IDT-Schmankerl 2021

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

 

Der Countdown für die IDT-Schmankerl 2021 hat gerade begonnen. Es geht los am 2. August wenige Tage nach der IDV-Online-Vertreterversammlung!!

 

Auf Bitte des IDT-Tagungsmanagements übersende ich Ihnen/euch den Link zum Newsletter 9: IDT-Schmankerl 2021 in 10 Tagen: 

 

https://idt-2022.at/site/aktuelles/newsletterarchiv09

 

Herzliche Grüße

 

Geraldo (de Carvalho)

 

--

Dr. Geraldo de Carvalho
Schriftleiter des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands (IDV) 
Details
Kategorie: Nachrichten
Veröffentlicht: 26. Juli 2021

Rundmail 12/2021: IDV-Magazin Ausgabe Juni 2021 erschienen

Subject: Rundmail 12/2021: IDV-Magazin Ausgabe Juni 2021 erschienen
 

(mit der Bitte um Weiterleitung an alle Verbandsmitglieder und bestem Dank im Voraus)

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wir freuen uns sehr, Ihnen/euch mitteilen zu dürfen, dass die Ausgabe 99 (Juni 2021) des IDV-Magazins online erschienen ist. Das Magazin als Flipbook und PDF ist unter https://idvnetz.org/uncategorized/idv-magazin-99-juni-2021 abrufbar.

 

Diese Ausgabe des IDV-Magazins, die von Monika Janicka (IDV-Vorstand) und Irena Horvatić Bilić (Kroatischer Deutschlehrerverband) herausgegeben wurde, ist dem sprachenpolitischen Agieren der DL-Verbände gewidmet. Sie entstand im Anschluss an die Handreichung „Sprachenpolitische Öffentlichkeitsarbeit der Verbände“, die im Januar dieses Jahres als Ergebnis der fast zweijährigen Arbeit der Sprachenpolitischen Kommission des IDV veröffentlicht wurde.

 

Die im Magazin veröffentlichten Beiträge lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Die ersten vier Texte gehen von theoretischen Prämissen der Sprachenpolitik aus. Die weiteren fünf Artikel befassen sich mit Best-Practice-Beispielen von sprachenpolitisch fundierten Verbandsaktivitäten.

 

Wir wünschen allen eine gewinnbringende Lektüre!

 

Herzliche Grüße

 

Geraldo (de Carvalho)

 
--
Dr. Geraldo de Carvalho
Schriftleiter des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands (IDV) 
Details
Kategorie: Nachrichten
Veröffentlicht: 21. Juni 2021

Seite 1 von 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suchen

Alben

pematang siantar
WhatsApp Image 2019-12-05 at 11.42.21
Plenum nach der Eroeffnung 2
WhatsApp Image 2019-12-06 at 15.30.36

Letzte Benutzer

  • winnyaugst@gmail.com
  • Sandhi Nyoman
  • Sandhi
  • Peternic
  • vita.safitri

Nach oben

© 2022 IGBJI